AFUTrainer - Download
Das Programm kann kostenlos heruntergeladen werden.Test-Version HamRadioTrainer 4.0 alpha9
Aus AFUTrainer wird zukünftig HamRadioTrainer:
Der internationale Name soll auch für Anwender aus dem nicht-deutsch-sprachigen Ausland verständlich sein,
da nun Fragenkatolge aus mehreren Ländern zur Verfügung stehen:
- Deutschland: Klassen A und E (Technik, Betrieb und Vorschriften)
- Schweiz: HB3 und HB9 in deutsch
- USA: Technican 2010, General 2011,
Extra 2012
- Brasilien: Klassen A, B, C. Danke für die Unterstützung an Guido (PY6ZGP)!
- Die Testversion enthält jeweils alle Original-Fragen der Fragenkataloge und es sind alle wesentlichen Funktionen implementiert. Diese Version kann also bereits zur Prüfungsvorbereitung uneingeschränkt verwendet werden.
- Ein Import des Lernfortschritts aus der Version 3.0 ist möglich (Menü "Extras => Importiere AFUTrainer 3.0...")
- Eine Linux-Version ist geplant und in Vorbereitung.
- Verbesserungsvorschläge sind immer willkommen, E-Mail: osaal@gmx.de
- Siehe auch Diskussion im Amateurfunkforum.
- Facebook-Seite von HamRadioTrainer
Neu! Portable-Version für USB-Stick, Cloud, ...
Ab sofort gibt es eine Portable-Version, die auf einen Stick (oder in die Cloud) kopiert werden kann.
Einfach das ZIP-Archiv auf einen USB-Stick entpacken und zum Start der Software die Datei "start-hamradiotrainer.exe" doppelklicken.
Es ist notwendig, dass der HamRadioTrainer bei der Portable-Version immer mit start-hamradiotrainer.exe gestartet wird, sonst werden nicht die automatischen Online-Updates installiert :-)
Bei Bedarf kann das Verzeichnis, in dem der Lernfortschritt gespeichert wird, in der Datei win\install.ini (Variable user) angepasst werden.
Download | Datum | Größe | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Windows-Version | ![]() |
11 MB | Enthält alle Fragenkataloge (Liste siehe oben). |
![]() |
Portable Windows-Version | ![]() |
16 MB | Enthält alle Fragenkataloge (Liste siehe oben). ZIP-Archiv auf einen USB-Stick entpacken und "start-hamradiotrainer.exe" ausführen. |
Version 3.0
Wichtige Hinweise:
- Mit der Version 3.0 hat sich das Dateiformat auf AQZ ("Amateur Radio Questionary Data Format Zipped") geändert. Dieses Format wurde gemeinschaftlich mit AfuP entwickelt. Bei einem Wechsel von Version 2.x und von "3.0 alpha" müssen deswegen auch die Fragenkataloge neu heruntergeladen werden.
- Der Internet-Explorer ändert manchmal selbstständig beim Download die Endung der Fragenkataloge von "aqz" nach "zip". Bitte von Hand die Endung wieder zurück zu "aqz" ändern.
- Bei der Fehlermeldung "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist. Zur Problembehebung sollten Sie die Anwendung neu installieren." fehlt das ".NET Framework Redistributable". Dieses kann kostenlos von der Microsoft-Homepage heruntergeladen werden.
- Unter Linux werden manchmal einige Grafiken bei den Fragen nicht angezeigt. Die Ursache liegt darin, dass der AFUTrainer die Bibliothek des Qt-JPEG-Plugins nicht finden konnte. An einem Hotfix wird noch garbeitet. Kurzfristige Abhilfe könnte die Installation der Qt-Developer-Packages bringen.
- Verbesserungsvorschläge bitte an osaal@gmx.de senden. Wichtig: Bei Fehlermeldungen bitte die benutzte AFUTrainer-Version und die Version des Fragenkataloges angeben!
Download | Datum | Größe | Bemerkung | |
---|---|---|---|---|
![]() |
Windows-Version | 19.09.2007 | 3668 kB | Enthält keine Fragenkataloge. Diese bitte separat herunterladen. Installation: ZIP-Archiv in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und die Datei afutrainer.exe ausführen. Anschließend den gewünschten Fragenkatalog öffnen 19.09.2007: Weitere DLL hinzugefügt, da auf manchen Rechnern nicht alle Grafiken zu den Fragen angezeigt wurden. |
![]() |
Linux-Version | 20.10.2010 | Pakete (RPMs und DEBs) für alle gängigen Linux-Distributionen (Debian, Fedora, Mandriva, openSUSE, Ubuntu) und unterschiedliche Rechner-Architekturen (ARMv5, i586, x86_64) Enthält keine Fragenkataloge. Diese bitte separat herunterladen. |
|
![]() |
MacOS-Version | Leider steht mir kein Mac zur Verfügung. Es gibt für's compilieren der Mac-Version jedoch schon einige Anleitungen im Netz: http://gmlblog.de/2010/04/afutrainer-unter-osx-kompilieren/ http://pcxhb.blogspot.com/2010/09/afutrainer-30-unter-mac-os-x.html http://pcxhb.blogspot.com/2010/09/amateurfunkprufung.html (unter Nachtrag) | ||
![]() |
DL Technik Klasse A | 21.09.2012 | 1479 kB | Fragenkatalog Technik Klasse A (gültig ab 03/2007) 21.09.2012: Korrektur der Frage TJ810 18.09.2007: Korrektur der Fragen TB407 TC301 TC526 TC717 TD232 TD432 TH223 TH224 29.01.2007: Korrektur der Fragen TB206 TC717 TD102 TD103 TD122 TD116 TD117 TD118 TD208 TD211 TD214 TD215 TD216 TD217 TD119 TD104 TD105 TJ102 TJ104 TJ824 TJ811 TJ833 |
![]() |
DL Technik Klasse E | 29.01.2008 | 557 kB | Fragenkatalog Technik Klasse E (gültig ab 02/2007) 29.01.2007: Korrektur der Fragen TD104 TD106 TC506 |
![]() |
DL Betriebstechnik und Vorschriften | 29.01.2008 | 60 kB | Fragenkatalog Betriebstechnik und Vorschriften (gültig ab 02/2007) 29.01.2007: Korrektur der Fragen VD506 VE141 |
![]() |
DL Technik Klasse 1 und 2 | 29.07.2007 | 2615 kB | Fragenkatalog Technik Klasse 1 und 2 (alter Fragenkatalog, Übergangslösung 01.03.2007 bis 31.05.2007) |
![]() |
US Element 02 - Technican 2006 | 29.07.2007 | 37 kB | Fragenkatalog Element 02 - Technican 2006 (gültig 01.07.2006 bis 30.06.2010) |
![]() |
US Element 03 - General 2003 | 29.07.2007 | 41 kB | Fragenkatalog Element 03 - General 2003 (gültig 01.07.2004 bis 30.06.2007) |
![]() |
US Element 03 - General 2007 | 29.07.2007 | 48 kB | Fragenkatalog Element 03 - General 2007 (gültig 01.07.2007 bis 30.06.2011) |
![]() |
US Element 04 - Extra 2002 | 29.07.2007 | 200 kB | Fragenkatalog Element 04 - Extra 2002 (gültig 01.07.2002 bis 30.06.2008) |
![]() |
US Element 04 - Extra 2008 | 18.01.2010 | 246 kB | Fragenkatalog Element 04 - Extra 2008 (gültig 01.07.2008 bis 30.06.2012) |
![]() |
Quellcode | 29.07.2007 | 260 kB | Nur für Programmierer! Es wird zusätzlich die Qt-Bibliothek (Version 4.2.2 oder höher) benötigt. Zum Kompilieren zuerst "qmake" und anschließend "make" aufrufen. |
Version 2.1 (13.12.2004)
Download | Größe | Bemerkung | |
---|---|---|---|
![]() |
Windows-Version | 4960 kB | Enthält Fragenkatalog Klasse A und E, jeweils gütlig bis 02/2007 Installation: Die ZIP-Datei sollte in ein temporäres Verzeichnis entpackt werden und die "setup.exe" aufrufen. |
![]() |
Linux-Version | 1600 kB | Enthält Fragenkatalog Klasse A und E, jeweils gütlig bis 02/2007 Installation: Paket in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und die Datei ./afutrainer-2.1/bin/afutrainer starten. Die Fragenkataloge befinden sich im Unterverzeichnis ./afutrainer-2.1/fragenkataloge/ |
![]() |
Quellcode | 140 kB | Es wird zusätzlich die Qt-Bibliothek benötigt. |
Version 2.0 (19.04.2004)
Download | Größe | Bemerkung | |
---|---|---|---|
![]() |
Linux-Version | 1620 kB | Enthält Fragenkatalog Klasse 1 & 2 und Klasse 3 Installation: Paket in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und die Datei ./afutrainer-2.0/bin/afutrainer starten. Die Fragenkataloge befinden sich im Unterverzeichnis ./afutrainer-2.0/fragenkataloge/ |
![]() |
Quellcode | 72 kB | Es wird zusätzlich die Qt-Bibliothek benötigt. |
Version 1.0 (12.08.2003)
Download | Größe | Bemerkung | |
---|---|---|---|
![]() |
Windows-Version | 1887 kB | Enthält Fragenkatalog Klasse 1 & 2 |